Mittwoch, 24. Februar 2010

Spanien, Tempranillo & Co

Sali Zäme

Hüt mag i über a paar vo minera lieblings Rebsorte vo Spanien z´verzähle.

Tempranillo

Die wohl wichtigste Rebsorte in Spanie. Wird fast im ganz Spanie abaut. Me kennt sie au unter anderi Näme z.B. Tinta del pais, Tinta fina, Cencibel oder Ull de Llebre. Tempranillo rift relativ frühe, us dem Grund au de Name Tempranillo was so viel heisst wie "frühe" uf Spanisch. Sie isch echli afällig uf Pilzkrankeite. Beeri händ e kräftigi Schale, sind blauschwarz und mittelgross.

D'Wy wo us dere Rebsorte kelteret werdet sind dunkel und schmöcket nach Wald- und Himbeeri, Kirsch und Pflume. Wenns im Holz usbaut werdet denn chönds en sehr guete Rifpotential erreiche. Ihre nöd allzu hochi Süri macht sie frisch und lebendig. Balsamischi Note, Teer, Fleisch und Tabak sind au typisch Note, Vanille chunt au vor wenn de Wy in Holz usbaut wird. Am Gaume sinds present und saftig im Alter werdets weich und samtig. Momentan sind mini lieblings Wy us Tempranillo: Pesquera 2005 und Castillo Ygay Reserva Especial 2000.


Garnacha

Garnacha isch momentan die Meist abbaute Rebsorte in Spanie. Sie chan unter recht schwierige Bedingige hochi Erträg erbringe.

Beeri sind mittelgross händ e dünni Schale und sinddunkelblau/ violett. Sie gebet recht alkoholstarki Wy. D´Wy chönd schmöcke noch riefi roti Beeri und süessi Gwürz. D'Wy händ e dezenti agnehmi Süri. Am Gaume sinds voll und weich geprägt von mittelkräfitge Tannine. Us de Garnacha werdet gern Rosé gekeltert. Momentan sind mini lieblings Wy us Garnacha: Las Rocas Viñas Viejas 2006 und Garnacha de Fuego 2007.


Mencia

Die Rebsorte isch im Nord-West Spanie heimisch, genau gsait ide D.O. Bierzo und im galizische Valdeorras. Unter Profis giltet sie als grosse Qualitätsträger vo de Zuekunft. Mecia wird fast immer reinsortig gekeltert.


Sie isch empfindlich geg z'viel Sunne isch aber au afällig für Fulnis. In kühle Gebiet bringt sie gueti, strukturierti Wy mitne Bouquet vo roti Frücht, Fruchtgummi, Kirsch und au nach Krüter chönds schmöcke. Sie händ en guet rif Potenzial im Holz troz ihri moderati Süri und wenig Tannine. Am Gaume sind sie saftig frisch und samtig. Mencia isch e Trubesorte dass de Bode sehr guet chan wiederspiegel und drum chönt sie au Mineralisch wirke. Momentan isch min lieblings Wy us Mencia: Petalos de Bierzo 2007.

Monastrell

Monastrell, in Südfrankrich au als Mourvedre bekannt. In Spanie isch sie in Alicante und Murcia stark verbreitet aber me chönt sie au i anderne Teils Spanie treffe z.B. Cataluña, Castilla la Mancha oder Valencia. Sie verträg hochi Temperature und sehr trockeni Böde.

Sie isch chli und hät e dicki Schale. Sie liefert tüfroti Wy mit viel Körper. Nach Brombeeri, Himbeeri, Pflume und Kirsch chönt sie schmöcke aber au bluemig, würzigi und lakrizige Note chönt mo do au treffe. Die liecht süsslichi Tannin-Struktur isch nöd all zu sehr usprägt. Sie ergänzt sich guet mit Tempranillo Bobal und anderi internationali Sorte. Momentan isch min lieblings Wy us Monastrel: Hecula 2005.

Donnerstag, 18. Februar 2010

Sexy Portwy!!

Sali Zäme


I find Portwy isch eine vo de schönste ufgspritete Wy. Er hät für mi eifach echli vo allem: Fruchtigisüessi, Kraft, Temperament, Eleganz und Verführung.
D'Lippe werdet i dem geile Nektar dünkt und de Saft mit sini ganz Frucht und Kraft überschwemmt s'mul und verabschidet sich imene lange, süesse, fruchtige, würzige, elegante Abgang. Me chan es chum erwarte en 2te Schluck z'neh, eifach sexy und spannend wie e wunderschöni Frau :-)

So, aber was isch eigentloch Portwy? S'Ganze z'erkläre würd viel z'lang go, darum werd i mi versuche so kurz wie mögloch z'halte. Portwy chunt us Portugal, genau us der Douro-Region, di Region wird als Heimat vom Portwy bezeichnet. Als aller erst wird Portwy us folgende Rebsorte wynifiziert: Touriga Nacional, Trincadeira, Tinta Barocca, Tinta Cão, Tinta Roriz und Turiga Francesa.

S'gärende Most wird vo hochprozentige Wydestillat (portugisisch: aguardente) ca. 80% gstopt. De Zitpunkt wo mo d'Gärig stopt entscheidet über wie viel Restzucker no im Wy vorhande isch und halt wie süess das er wird. Portwy erreicht am Schluss en Alkoholgehalt zwüschet 18 und 22 Volumen %. Ihr chönd mir glaube, s'Ganze isch nöd so eifach wie i do verzähle, es steckt viel meh Arbet dehinder. I wöt aber jetzt nöd tüfer is Detail goh den süst wirds für de eint oder ander z'langwilig:-). Nur no 1 es git verschiedeni Stufe z.b.:

Ruby: de jung und fruchtige Portwy, wird als Aperitif empfohle.

Tawny: de eleganter und nöd allzu süesse Portwy, wird als Dessertwy empfohle.

Vintage: de weiche und elegante, brucht Zit damit s'ganze Potential chon zeige, er isch tür und selte. Nur die beste Johr werdet als Vintage deklariert.

LBV (Late Bottled Vintage): Experte säget das de Portwy, de isch wo am meiste Charakter zeigt. Uf jede Fall isch er günstiger als de Vintage und frühener zuegänglicher.

So, aber jetzt zum Portwy wo i mit min Kolleg (Sergio Garcia, Junior Einkäufer für Wein und Spirituosen im SPAR und TopCC) degustiert han es handelt sich um de

Taylors LBV 2003.


De Portwy zeigt sich imene schöne dunkle Krischrot mit violetten Rand. Usem Glas springt e Mischig us kompotartigi nöd allzu süessi Frücht, Bromberi, Pflume, schwarzi Kriesi und alles schö ibunde mit echli Kirschlikör, Zimt und Pfeffer. Am Gaume isch er kräftig, fruchtig, würzig mit sehr schöni weichi Tannine. Eleganter süess-säure Spiel und en sehr langer Abgang.


Fazit: viel meh will i do dezue nöd säge, eifach mega sexy. Chan i nur witer empfehle!!


Dienstag, 9. Februar 2010

TopCC, do kauf i gern!

Sali Zäme

Hüt mag i echli über eine vo minera liebligs Wyhandlige in St.Gallen schribe und zwar de TopCC. Wa isch de TopCC? Also kurz gseit für die wo da nöd kennet, TopCC isch im Grosshandel tätig, und do häts alles mögliche z.b. Tüfküelts bis zu Frisches, Nonfood bis zu Food Artikel und vieles meh. Aber en bsondera Lob gilt vo minera Site natürlich de Wyabteilig!


Do wird sicher jede fündig, do häts immer was für chlini (wi min:-D) und grossi Portmonaie. Von günstige alltags Wy bis zur exclusive Tropfe für besonderi Momente. D' Wyoptionen sind recht übersichtlich und bsonders stark in fascht all Bereich Europas, aber au Australia, Südafrika und Amerika sind do vertrete. D'Wyabteilig wird vom Wyfachberater Pascal Gossens gführt, für mi en nette und kompetente Berater in Sache Wy. I persönlich bi scho paar mal fündig und positiv überrascht worde, z.B vom Portal 2007 en spanische Wy von Wyguet Piñol aus Batea, en chline nette verträumte Dorf.



Batea lit im D.O. Gebiet Terra Alta i de Nöchi vom berühemte Priorat und das alles lit in Katalonien, grenzt im Norde a Frankrich und im Oste am Mittelmeer. So, jetzt aber zum Wy, de Wy wird us de Rebsorte Cabernet Sauvignon, Tempranillo, Merlot, Syrah und Garnacha keltert und nacher macht er no en 6 monatige Usbau i Barrique.

Und wie zeigt er sich?

En jugendliche schöne kirschrot mit mena dunkle Kern und violette Rand.

Und wa sait mini Nase?

Am Afang find i er isch echli verschlosse aber nach kurzi Zit im Glas und paar mol schwenke "Woow" jetzt gohts ab!Roti Kirsche, schwarzi rifi Brombeeri, Gewürze, Leder und Vanille hämer au do! Im Hindergrund au Mineralität (mit mineralisch mein i, das de wy für mi echli schmöck wie Erde nachdems geregnet hät)

Und im Gaume?

Kräftig, vollmundig, konzentiert, die roti Kirsch isch wider spührbar aber au e balsamischi Note chömet hineführe. Die jugendlichi Tannine sind au present (für min Gschmack bruchet di no echli Zit zum weicher werde und das werdets sicher, i hand vor 2 Monat en 2005 gha, und da sind die Tannine schö ibunde gsi) de Abgang isch lang, fruchtig, würzig und agnehm . Trotzt aller Kraft blibt de Wy am Gaume durch die schöni Säuri frisch und macht luscht nachem 2 oder 3 Glas.

Fazit?

Für mi enWy mit Kante und Ecke und genau da machts so spannend, en Wy zum sich Zit lo und gnüsse. Ob do Priesleistig stimmt?? Wie scho mol gsait, da söt jeda für sich entscheide aber für mi stimmt sie uf jedefall mit 14chf. So en Wy für so en Pries (fascht) nöd zum schlo!


Ps: Wer im TopCC dem nächst vorhät izkaufe, brucht umbedingt e Kundekarte. Die chömet ihr mit dem Usfühle vom Formular unter de Internetadresse (http://www.topcc.ch/) über.


En Bsuech lohnt sich uf jedefall!!
















Mittwoch, 3. Februar 2010

Chateau Duvivier les Muriers 2007



Sali zäme,

Hüt magi eu über en Wy verzelle, wo i gad vor es paar Täg trunke han.

Es handelt sich debi um de Chateau Duvivier les Muriers 2007.


Villicht zerscht chly öppis übers Wyguet. Chateu Duvivier liegt in Südfrankrich, genau gseit i de Provence. S'Wyguet isch en zertifizierte Bio-Wyguet. Wa isch en Bio-Wyguet? Das Thema werdi sicher en andersmol in agriff neh! De verantwortliche Önolog isch de Basler Antoine Kaufmann. So lüüt, aber jetzt zum Wy. I werd versueche mini iidrück so guet wie möglich z'beschribe so dass es alli verstönd :D. Les Muriers wird us de Rebsorte zu 50% Syrah, 45% Cabarnet Sauvignon und 5% Grenache kelteret. Nochher wird er 18-Monat in Barriques usbaut.


Und wie zeigt sich de Wy?


Farblich zeigt sich de Wy imene jugendliche dunkle rubinrot mit violeti reflexe am rand. I dä Nase git er e schöni Fruchtnote vo Cassis und reifi schwarzi Kirsche, dezue chömed no Krüternotene zäme mit chli schwarzem Pfeffer und es biz bitter-Schokolade (bis do ane mueni säge, würkli e schöni Nase, so macht das Spass!).


Und wie isch er im Gaume?


Im Gaume zeigt er sich frisch und weich, gleitet sehr schön über d'Zunge und füllt jede Winkel im Muul mit den Fruchtnote, woni bereits i dä Nase gschmöckt han. Zeigt aber au presenti Tannine (isch halt erscht en 2007er und brucht no echly Zit). En erfrischendi Süüri begleitet s'ganze zumene lange, echly chräftige (für min gschmack, zum glück sind gschmäcker verschide) Abgang nach Lakrize. Alles i allem en recht schöne Wy, wo mir miteme Steak sicher würd spass mache. Für mi isch halt de Wy keine wo i chönt solo gnüsse, da de Lakrize-Abgang mit de Zit mi echly stört.


Und wo chame de Chaufe?

Bi de Wyhandlig Delinat (http://www.delinat.ch/)


Und wie isch s'Priis-Leistigsverhältnis?


Tja, das sött eigentlich jede für sich entscheide, aber vo minere Sicht her liit de Pris grad so a de Grenze, wenni scho denk, wa i alles scho für CHF 30.00 trunke han...

Dienstag, 2. Februar 2010

Hät Wy e Seeli?

I ha lang überleit, wie i mi bi Eu söt vorstelle und i bi zum entschluss cho, dass i mi werd versueche als a paar vo mine lieblings-Rebsorte vorzstelle.

I bi wie en Albariño oder Riesling; grosszügig i allne sine Faccete, ha aber au Temperament wie en Tempranillo oder Syrah und mängmol bini samt aber nöd "langwillig", wie en guete süesse Semillon, Muscadelle oder Sauvignon Blanc.

Jo Zäme, so gsehni mi. Als i vor es paar Johr privat mit em Wy agfange ha mi zbeschäftige, isch Wy für mi eifach es Getränk gsi. I ha gern Wiise und Rote trunke, ha mi aber nöd damit usenand gsetzt. Wie gsait, es isch eifach es Getränk gsi. Mit dä Zyt isch d'Interesse immer grösser worde und denn hets mi packt. Büecher hend möse here, DVD's, Seminarbsüech, Degustatione, bsüech vo Wykellereie und schlussendlich s'Züri d'Wyakademie bsuecht, bekannt als The Wine and Spirit Education Trust.

Als nächschts, werdi au de Advanced (Level 3) bsueche und hoffentli au erfolgrich abschlüse :D

Aber für mi ganz wichtig isch im Moment die Frog wo mini Gadanke hüfiger ufsuecht: Hät denn Wy überhaupt e Seeli?



I bi zum Entschluss cho: Jo, ganz sicher. s'Problem bestoht nur i dem dass me si mue sueche und denn fühle und verstoh.


Villicht findet überraschend emol die Seeli au einem ohni das me si bewusst gsuecht hät,isch mir au scho passier aber selte.

So wie alles im Läbe, mer suecht es Lebelang irgend öppis und me findets nöd und mängmol findet das "öppis" überraschenderwys einem.

Jo Lüüt, i liebe Wy und ganz im ernscht, es mag blööd si wani jetzt säg, aber desto meh i versuech z'lerne und z'verstoh, hani s'Gfühl, dass i überhaupt nünt weiss. Das isch s'faszinierende und spannende am Thema Wy.



Mer chönt es Läbe lang sganze usenand setze und studiere und es würd einem nie langwillig werde aber i denke me würd au nie fertig werde mit lerne, denn es git immer wieder was neus zum entdecke.

Jo es isch frustrierend aber gliichzytig wunderbar spannend, eifach e geili Sach de Wy (zumindest für mi).

So lüt gnueg gsait, i lad eu i, mit mir die Reis a z'trette um d'Seeli vom Wy z'finde und freu mi über jede Kommentar segs positiv oder negativ.

I werd versuche jedi Wuche über öppis neus z'schriebe segs über Wy, Produzente, Länder oder Persone wo mit Wy z'tue händ. Aber ganz wichtig "i werd immer luege das i d'Seeli finde" denn alles wa lebt hät e Seeli.